Kulturlandschaft im Wandel – biodivers oder artenarm?
Aktuelle Untersuchungen weisen auf einen deutlich erkennbaren Artenrückgang besonders der Fauna auch in ländlichen Gebieten hin. Die Kulturlandschaft unterliegt raschem Wandel und vielfältigen Nutzungsansprüchen. Mit dieser Tagung sollen derzeitige Entwicklungen und das Erfordernis einer Änderung des Entwicklungstrends aufgezeigt und diskutiert werden. Veranstalter ist der Landschaftsverband Rheinland (LVR) mit seinem LVR-Freilichtmuseum Lindlar und der LVR-Abteilung Kulturlandschaftspflege in Kooperation mit dem Entomologischen Verein Krefeld e.V. und dem Verein der Freunde und Förderer des Bergischen Freilichtmuseums Lindlar e.V.
Die Teilnahme ist kostenlos. Neben Tagungsgetränken wird mittags ein Imbiss gereicht und in den Kaffeepausen Gebäck. Anmeldung bis zum 4. Dezember 2017 an michael.kamp@lvr.de oder Tel 02266 90100.
(verkürztes) Tagungsprogramm
- Biologische Vielfalt in der Agrarlandschaft
Dr. Manfred Klein, Bundesanstalt für Naturschutz (BfN)
- Die Kulturlandschaft in Geschichte und Gegenwart – ein Vergleich ausgewählter Habitatstrukturen
Dr. Klaus-Dieter Kleefeld, LVR-KuLaDig und Digitales Kulturerbe
- Biodiversität der Insekten in der Kulturlandschaft – was wissen wir über die historische Situation?
Dr. Martin Sorg, Entomologischer Verein Krefeld e.V. und LNU-NRW
- Kulturlandschaftswandel im Siebengebirge: Flora und Fauna der Steinbrüche
Barbara Bouillon, Biologische Station im Rhein-Sieg-Kreis
- Natur und Landschaft im Museum – die Bilanz eines Experimentes
Brigitte Trilling-Migielski, LVR-Freilichtmuseum Lindlar
- Bestandsrückgänge von Fluginsekten in Offenlandbiotopen der Kulturlandschaft – Methoden, Biomassen, Artenspektren
Dr. Martin Sorg, Entomologischer Verein Krefeld e.V. und LNU-NRW
- Stille in Wald und Garten – zum Artenrückgang der Singvögel
Heinz Kowalski, NABU-NRW
- Vogel-Leitarten in der Bergischen Kulturlandschaft – eine Einschätzung zu Bestand, Entwicklung und Schutz ausgewählter Arten
Frank Herhaus, Biologische Stationen Oberberg/Rhein-Berg
- Auerhühner und Wacholderdrosseln im Bergischen Land
Michael Kamp, LVR-Freilichtmuseum Lindlar
- Die Würde der Tiere
Heinrich Völkering, Institut für theologische Zoologe, Münster
Mit freundlichen Grüßen
Frederik Grundmeier M.A., Wissenschaftlicher Referent für Museumspädagogik,
LVR-Freilichtmuseum Lindlar, Unterheiligenhoven 4, 51789 Lindlar, Tel 02266 9010-120, Fax 02266 9010-200, frederik.grundmeier@lvr.de, www.freilichtmuseum-lindlar.lvr.de, www.lvr.de